Der Deep‑Plane‑Facelift
ist eine fortgeschrittene ästhetisch-chirurgische Methode, die darauf abzielt, durch natürliche, ausgewogene und dauerhafte Korrektur das durch die Jahre entstandene Absacken, Volumenverlust und müde Erscheinungsbild im Gesicht zu beheben. Bei dieser Technik wird nicht nur die Haut bearbeitet, sondern auch tiefere Gewebeschichten (SMAS), die am stärksten vom Altern betroffen sind, neu positioniert. Diese Methode ist in Istanbul weit verbreitet und bewahrt insbesondere die Mimik, sodass der Gesichtsausdruck natürlich erhalten bleibt.
Was ist ein Facelift?
Ein Facelift ist ein chirurgischer Eingriff, der das Ziel hat, Alterserscheinungen zu mildern und die ästhetische Gesamtstruktur des Gesichts zu verbessern. Er richtet sich gegen den Elastizitätsverlust der Haut, das Absinken der Gewebe durch die Schwerkraft und die Verblassung der Gesichtskonturen. Der Deep‑Plane‑Facelift löst dieses Problem an seiner anatomischen Wurzel, nicht nur oberflächlich.
Warum ein Facelift?
Ästhetische und psychologische Effekte
Ein müder oder älterer Blick im Spiegel kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Ein Facelift bewirken nicht nur körperliche Veränderungen, sondern fördert auch das psychologische Wohlbefinden.
Unterschied zwischen klassischem und Deep‑Plane‑Facelift
Der klassische Ansatz beschränkt sich oftmals auf das Straffen der Haut, was zu eingeschränkter Mimik, „versteinerter“ Mimik oder kurzlebigen Effekten führen kann. Der Deep‑Plane‑Facelift greift hingegen in die SMAS-Schicht (Muskel- und Bindegewebe) ein und formt die zugrunde liegende Struktur des Gesichts neu.
Vorteile der Deep‑Plane‑Technik:
Ablauf der Operation:
Vorbereitung:
Operationstag:
Heilungsprozess:
Erste Woche:
Zweite Woche:
1–2 Monate:
Pflegehinweise nach der OP:
Wie lange halten die Ergebnisse?
Die Wirkung kann 5–10 Jahre anhalten, abhängig von:
Für wen eignet sich die Methode?
Risiken und Nebenwirkungen:
Vorübergehende Effekte:
Seltener Risiken:
Mit einem erfahrenen Chirurgen sind diese Risiken minimal.
FAQs: